Debatte über 9-Euro-Anschluss

Anspruch an 9-Euro-Ticket-Nachfolge: „Einsteigen, fahren, aussteigen!“

Benedikt Dittrich17. August 2022
Der öffentliche Nahverkehr muss besser und einfacher werden, fordert Dorothee Martin – aber nicht kostenlos.
Der öffentliche Nahverkehr muss besser und einfacher werden, fordert Dorothee Martin – aber nicht kostenlos.
Ende August endet das 9-Euro-Ticket. Das günstige, bundesweite ÖPNV-Ticket gibt es dann erstmal nicht mehr. Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Dorothee Martin nennnt nun aber erstmals ein Datum für einen Nachfolger.

„Einsteigen, fahren, aussteigen“, so bringt Dorothee Martin den aus ihrer Sicht größten Vorteil des 9-Euro-Tickets auf den Punkt. Keine Gedanken machen über andere Tarifsysteme, andere Preise – und natürlich seien „neun Euro ein unschlagbarer Preis“. Aber das sei eben nicht das einzige Argument für das millionenfach verkaufte Nahverkehrs-Ticket gewesen, dass in wenigen Tagen ausläuft. Beschlossen wurde das drei Monate laufende 9-Euro-Ticket ursprünglich als Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung.

An die Erfahrungen und Erfolge dieser drei Monate will Martin nun anknüpfen. Dabei nimmt sie zunächst vor allem die FDP-Minister Christian Lindner (Finanzen) und Volker Wissing (Verkehr) in die Pflicht und fordert eine Sonder-Verkehrsministerkonfernz. Und zwar möglichst bald. Denn ein einfaches, bezahlberes  Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr, das bundesweit in allen Tarifverbünden nutzbar ist, das sei eine „Herkulesaufgabe“. Neben dem Bund müssten auch die Länder und die 80 Verkehrsunternehmen dabei mit im Boot sein.

(Ob 9 oder 69 Euro: SPD-Fraktionsviz Detlef Müller fordert gut finanzierten ÖPNV)

Martin: „Müssen jetzt damit anfangen!“

Im Gespräch mit dem „vorwärts“ mahnt die verkehrspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion deswegen zur Eile: „Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich über Anschlusslösungen zu unterhalten.“ Sie könne sich vorstellen, zu Beginn des kommenden Jahres, also im Januar 2023, ein solches Anschlussticket einzuführen. Dafür müssten aber diverse Gesetze geändert werden, das Vorhaben müsse mit der EU abgestimmt sein. „Wir sehen einen großen Willen, auch bei den Verkehrsverbünden“, erklärt sie, „aber wir müssen jetzt damit anfangen“. Das Programm sei „sportlich“, gibt Martin zu.

Welchen Preis der Nachfolger des 9-Euro-Tickets haben könnte oder sollte, wie sie den Ausbau der Infrastruktur fördern möchte – und warum der „Tarif-Dschungel“ so eine große Hürde ist, darüber hat Dorothee Martin mit dem „vorwärts“ gesprochen. Eine persönliche Präferenz beim Ticketpreis verrät die Hamburgerin auch, einem Vorschlag erteilt sie aber rundweg eine Absage, genauso wie die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken.

weiterführender Artikel

Kommentare

Das ist ein zu geringer Anspruch

Es fehlt das Wesentliche, nämlich die auskömmliche Finanzierung des Verkehrs, dem durch das 9 Euro Ticket signifikante Einnahmen wegfallen. Was uns zu dem Dilemma führt, dass neune Euro Ticket und Lindnerscher Geiz ein sehr ungutes Gespann abgeben.

Sollte das neun Euro Ticket in abgewandelter Form verlängert werden und die finanzielle Ausstattung der Verkehrsleistungserbringer nicht signifikant gestärkt werden, wird die Attraktivität insgesamt sinken. Dann fahren mehr Menschen mit einem zunehmend Maroden Verkehrsmittel. Wie lange das gut geht, mag man sich überlegen. Aber eine verkommene Infrastruktur wieder in Stand zu setzen ist erfahrungsgemäß immer die teuerste Alternative.

9 Euro ist ziemlich teuer, wenn man

den Gegenwert nüchtern betrachtet. Züge überfüllt, verdreckt und unpünktlich. Zudem ist niemand da, der die Menschen - soweit erforderlich, auf die Beachtung der einfachsten regeln des Zusammenseins auf engen Raum hinweist bzw sich traut, dies zu tun. Da befindet man sich schnell in der Gesellschaft solcher Menschen, deren Gesellschaft man tunlich meiden sollte, zuweilen reicht schon ein Blick, um Unbill auszulösen. Also für mich ist das so nichts, es scheint sich zu bewahrheiten was als Redewendung umläuft. Billig taugt nichts

Auslaufen des 9€-Tickets

Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er gegen Punkt 5 der Netiquette verstößt. Aus Gründen des deutschen Namensrechts werden Beiträge gelöscht, deren Autor unvollständige (nur Vor- oder Zuname), geschützte Namen oder Pseudonyme benutzt.