Tim
Klüssendorf
Wer ,vorwärts' heißt, der darf nicht stillstehen und erst recht nicht zurückweichen vor denen, denen wir gerade begegnen.
Grafik: vorwärts; Foto: Privat
Neuzählung in Mülheim an der Ruhr: CDU-Kandidat bleibt Oberbürgermeister
Das Ergebnis der Kommunalwahl in Mühlheim an der Ruhr steht nun fest: Marc Buchholz (CDU) bleibt Oberbürgermeister. SPD-Herausforderin Nadia Khalaf unterlag knapp. Nach einer Panne war eine Neuauszählung notwendig geworden.
8. Oktober 1992: So trauerte Deutschland um Willy Brandt
Am 8. Oktober 1992 stirbt Willy Brandt. Die SPD ist in tiefer Trauer um ihren ehemaligen Vorsitzenden, die Anteilnahme der Menschen ist groß. Die Republik ehrt den früheren Bundeskanzler mit einem Staatsbegräbnis.
Messerangriff auf neue Bürgermeisterin Iris Stalzer in Herdecke
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, ist durch einen Messerangriff schwer verletzt worden. Die Polizei vermutet einen familiären Hintergrund. Politiker*innen reagierten parteiübergreifend bestürzt.
Entwicklungshilfe: SPD-Ministerin Alabali Radovan setzt auf die Wirtschaft
Auch wegen massiver Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit will Bundesministerin Reem Alabali Radovan (SPD) nun die deutsche Wirtschaft stärker einbinden. Wie genau, das erklärte sie am Dienstag in Berlin.
Wie der 7. Oktober 2023 den Nahen Osten verändert hat
Vor zwei Jahren überfiel die Hamas Israel und tötete mehr als 1000 Menschen. Wie der Angriff und Israels Reaktion die Region verändert haben und welche Folgen das auch für uns in Deutschland hat, beschreibt die Nahostexpertin Muriel Asseburg in ihrem neuen Buch.
1992 übernahm Christian Wolff die Pfarrstelle an der Leipziger Thomaskirche. Zuvor hatte er mehr als 40 Jahre in Westdeutschland gelebt. Im Interview erinnert er sich, wie es war, als „lupenreiner Wessi“ nach Ostdeutschland zu kommen – und sagt, was ihn am Wort „Wiedervereinigung“ stört.
Zuletzt war Großbritanniens Regierungschef Keir Starmer auch innerparteilich arg in Bedrängnis geraten. Doch auf dem Labour-Parteitag gelang ihm der Befreiungsschlag. Bei der kommenden Parlamentswahl dürfte es nun auf einen Zweikampf hinauslaufen.
Am 7. Oktober jährt sich der brutale Überfall der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Der Film „A Letter To David“ erzählt die Geschichte von einer der rund 250 Geiseln, die die Terrororganisation Hamas damals in den Gazastreifen verschleppt hat.